Referenzen
Landesministerien/-verwaltung
„Miteinander in Sachsen – für eine starke Zukunft“Mirko Markowski2020-09-30T18:18:24+02:00
Konzeption und Moderation des Dialogprojekts „Miteinander in Sachsen – für eine starke Zukunft“ (Ministerpräsident Stanislaw Tillich, Sächsische Staatskanzlei)
Beteiligung der Schulgesetznovelle des Freistaates SachsenMirko Markowski2020-09-30T18:19:44+02:00
(Sächsisches Staatsministeriums für Kultus)
Bürgerforen mit der Sächsischen Energieagentur und den Regionalen Planungsverbänden zu Themen wie Stromnetzausbau und WindenergieMirko Markowski2020-09-30T18:20:19+02:00
Kommunen
Beteiligungsprojekt Spremberg „Alle reden über uns – reden wir mit“ (in Kooperation mit Körber Stiftung)Mirko Markowski2020-11-20T10:15:58+01:00
Beteiligungsprojekt „Dialog mit Wirkung – Ortsentwicklung Boxberg/O.L.“ (Kooperation mit Zukunftswerkstatt Lausitz)Mirko Markowski2020-11-20T10:16:08+01:00
Bürgerbeteiligung zu einem Mehrgenerationenspielplatz (Stadt Spremberg)Mirko Markowski2020-11-20T10:14:05+01:00
Mediationsverfahren zwischen den kommunalen Vertretern der amtsangehörigen Orte der Gemeinde Schenkendöbern zur Gestaltung einer Vereinbarung mit der Vattenfall Europe Mining AGMirko Markowski2020-10-06T08:49:46+02:00
Forschungsprojekt: Mediative Prozessbegleitung bei Planungsvorhaben im Braunkohlenbergbau an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (O-der)Mirko Markowski2020-09-30T21:47:22+02:00
Moderation und Prozessbegleitung zahlreicher Konflikt- und Veränderungsprozesse in NGOsMirko Markowski2020-10-06T08:50:29+02:00
Konzeption und Gestaltung von Zukunftswerkstätten für kommunale Gremien in der Verwaltungsgemeinschaft Schleife/SachsenMirko Markowski2020-09-30T21:46:12+02:00
Beteiligungsprojekt des Domowina Regionalverbandes „Acht Dörfer ein Kirchspiel“ in der Region Schleife/SachsenMirko Markowski2020-09-30T18:30:27+02:00
Wirtschaft
Bürgerforen zur Gefahrenabwehr in Folge des Grundwasserwiederanstiegs (LMBV)Mirko Markowski2020-11-20T10:01:24+01:00
„Innovation interaktiv“ – generationenübergreifendes Beteiligungsformat zur Stärkung des Unternehmertums (Innovationsregion Lausitz GmbH)Mirko Markowski2020-10-06T08:48:57+02:00
Vorträge und Workshops zum Themenfeld „Akzeptanz und Beteiligung“ für Kammern und VerbändeMirko Markowski2020-11-20T09:32:17+01:00
Beteiligung beginnt auf der niederschwelligen Ebene der Information. In der Verständigung zwischen Verwaltungen und Bürger*innen, zwischen Führungsebenen und Angestellten hagelt es meist Missverständnisse. Deshalb braucht es Mittler, die moderierend für eine konstruktive Verständigung sorgen.
Holger Thomas
Vorstand ifab
Loading...
Institut für angewandte Beteiligung e.V.
Bahnhofstraße 4
03130 Spremberg
Telefon: +49 3563 / 60 88 866
Mail: mail@ifab-lausitz.de